Blog

Hier findest du die Ausschreibung für das Kantonalkader Info- und Sichtungstraining:

Link

Schweizereinzelmeisterschaft 2018 in St. Gallen

Podestplätze Damen

die weiteren Rangierungen:

  • Nadine Arn (JK Oensingen) 5. Rang (F18 -48 kg)
  • Annina Sutter (JC Grenchen) 5. Rang (F18 -57 kg)
  • Annina Sutter (JC Grenchen) 5. Rang (F21 -57 kg)
  • Nina Weber (JJJC Solothurn) 5. Rang (FE -70 kg)
  • Céline Arn (JK Oensingen) 8. Rang (F18 -57 kg)
  • Céline Arn (JK Oensingen) 8. Rang (F21-57 kg)

Podestplätze Herren

 

die weiteren Rangierungen:

  • Ricco Fuss (JJJC Spiez) 7. Rang (M18 -50 kg)
  • Masato Mumenthaler (SC Nippon Bern) 7. Rang (M18 -66 kg)
  • Niels Wüthrich (JJJS Niederönz) 7. Rang (M18 -81 kg)
  • Alex Moser (SC Nippon Bern) 8. Rang (M18 -55 kg)
  • Mattia Knecht (SC Nippon Bern) 8. Rang (M18 -60 kg)
  • Ramon Rollier (JC Biel/Bienne-Nidau) 16. Rang (M18 -60 kg)
  • Jan Fankhauser (SC Nippon Bern) 16. Rang (M21-60 kg)
  • Yannic Baumgartner (SC Nippon Bern) 16. Rang (M21 -90 kg)

BRAVO und herzliche Gratulation an alle!

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Pool1:

  • TEAM Fribourg 1
  • TEAM Genève
  • Team Vaud
  • TEAM beider Basel

Pool2:

  • TEAM Fribourg 2
  • TEAM Neuenburg
  • TEAM BERN

Zur Schweizermannschaftsmeisterschaft Jugend / Junioren 2018 in Yverdon hatten sich deren sieben Teams angemeldet. Die Teams wurden für die Vorrundenkämpfe in zwei Pools ausgelost. Im Anschluss kämpften die zwei erstplatzierten Teams in der Finalrunde um die Medaillen und Podestplätze.

Im Pool 2 setzte sich unser Berner Team mit zwei 12:6 Siegen gegen Fribourg 2 und Neuenburg klar durch. Im Halbfinal trafen die erstplatzierten Teams dann auf die zweiten des anderen Pools. Somit stand unser Berner Team dem Genfer Team gegenüber. Die Begegnung war hart umkämpft und beide Mannschaften schenkten einander nichts. Mit zwei herrlichen Ippon Siegen in den zwei letzten Kämpfen setzte sich unser Team entschlossen durch und stand somit im Final - grossartig! Im andern Halbfinal besiegte Fribourg 1 das Team Neuenburg – die Finalbegegnung lautete somit:

Team Fribourg 1 gegen Team Bern.

Top motiviert und entschlossen, den Sieg zu holen, kämpften unsere Judokas gegen das starke und bis dahin ungeschlagene Freiburger Team. Packende Kämpfe und Spannung pur bis zur letzten Begegnung dieser Mannschaftsmeisterschaft, an welcher sich unser Berner Team nur knapp mit 8:10 dem Team Fribourg 1 geschlagen geben musste. Grossartige Mannschaftsleistung und super Einsatz des gesamten Berner Teams!

1. Team Fribourg 1 2. Team Bern 3. Team Genève 4. Team Neuenburg

BRAVO und herzliche Gratulation zur Silbermedaille an der SMMJJ 2018!

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Zum Schweizer Kantonal Kader Cup 2018 am 2. Dezember in Yverdon waren deren zwölf Mannschaften angemeldet. Die grössten Vertretungen stellten die Kantonalverbände Zürich und Freiburg, welche mit je zwei Mannschaften antraten. Zu den Vorrundenkämpfen wurden die Mannschaften in vier Pools mit je drei Mannschaften ausgelost. Unser Berner Team startete im Pool 2 und hatte gegen die Mannschaften Zürich 1 und Aargau anzutreten.

In der ersten Begegnung kämpfte das Berner Team gegen Zürich 1. Die Begegnung endete mit 12 : 6 Siegpunkten zu Gunsten von Zürich 1. Die zweite Begegnung gegen die Aargauer Mannschaft mussten wir ebenfalls mit 15:3 Siegpunkten eingestehen, was gleichzeitig das vorzeitige Ausscheiden unserer Mannschaft bedeutete.
Enttäuscht über das frühe Aus sind in der anschliessenden Besprechung die Fehler analysiert und die

nächsten Ziele festgelegt worden. Alle haben ihr Bestes gegeben, zeigten eine vorbildliche Disziplin und bewiesen mit ihrer Einstellung einen grossen Teamgeist. Wir gehen gemeinsam vorwärts, Schritt für Schritt, und wir sind nächstes Jahr wieder dabei!

Zu den Finalkämpfen qualifizierten sich die Teams Vaud, Zürich 1, Genève und Neuenburg mit
folgender Schlussrangierung:

1. Team Vaud

2. Team Zürich 1

3. Team Genève

4. Team Neuenburg

30. März - 2. April 2018 in Sumiswald

Am Karfreitag Nachmittag trafen die Nachwuchs Judokas aus der ganzen Schweiz zum alljährlichen SJV Osterlager in Sumiswald ein. Mit dabei waren auch 27 Judokas vom Kantonalkader Bern, welche von der Vielfalt gleichaltriger Trainingspartner und -Partnerinnen profitieren konnten. Vom SJV Trainerteam wurden den jungen Athleten abwechslungsreiche und interessante Trainings mit viel Technik und Randori geboten. Während des Osterlagers wurden die U15 Judokas von den Trainern beobachtet und für das internationale Turnier anfangs Juni in Venray NL selektioniert. Insgesamt sechszehn plus vier Ersatzleute wurden am Ende des Lagers von Nationaltrainer Donat Müller zur Teilnahme aufgeboten. Aus dem Berner Kantonalkader erhielten Fiona Baumgartner, Leon von Gunten, Lucca Brigger und Leandro Rubin ein Aufgebot.

Parallel dazu wurden die U18 Nationalkader Athleten und Athletinnen von ihrem Nationaltrainer Alberto Borin auf das Europacup Turnier in Berlin vom kommenden Wochenende vorbereitet. Auch hier konnten sich drei Berner Judokas vom RLZ Bern qualifizieren und erhielten somit ein Startticket für Berlin - es sind dies: Olivia Gertsch, Alexis Bataillon und Yannick Wasem.

Gruppenfoto SJV Osterlager Sumiswald, 2018

Bereits seit einigen Jahren organisiert der Judo Club Biel/Bienne-Nidau unter der Leitung von Dirk Radszat jeweils im Frühling wie auch im Herbst ein Judolager mit Übernachtung im Dojo. Gemeinsam mit der U15 Trainingsgruppe des Kantonalkaders Bern starteten die 38 jungen Judokas das Frühlingslager am Freitagabend mit dem ersten Training unter der Leitung von Dirk. Nach dem Abendessen stand noch „Kino-Abend“ im Dojo auf dem Programm und anschliessend wurden dann die Schlafsäcke zur verdienten Nachtruhe ausgerollt.

Der Samstagmorgen wurde von Dirk mit Frühsport gestartet und das Vormittagstraining anschliessend von Kantonalkader Trainer Masaki Negishi geleitet. Die gelernten Techniken vom Vorabend wurden repetiert und mit Kombinationen erweitert. Das abschliessende Nachmittagstraining wurde altersentsprechend in zwei Gruppen aufgeteilt. Nach einem intensiven Randoritraining mit vielen Details zu den von Masaki unterrichteten Wettkampftechniken wurde das gemeinsame Frühlingslager 2018 abgeschlossen.

Besten Dank an Dirk Radszat und den Judo Club Biel/Bienne-Nidau – und hoffentlich sind alle

wieder mit derselben Motivation und Begeisterung im Oktober beim Herbstlager mit dabei!

Markus Rubin

Verantwortlicher Kant. Kader Bern

10. März 2018 in Uster

Dieses Jahr lud der SJV alle Kantonalkader zum jährlichen Trainingszusammenzug am Samstag des Swiss Judo Open Wochenendes ein. In der Nebenhalle, welche gleichzeitig den internationalen Wettkämpfern und Wettkämpferinnen zum Aufwärmen diente, konnten die ca. 220 Judo Kids gemeinsam trainieren. Bevor das Training eröffnet werden konnte, wurde in fleissiger Teamarbeit das Mattenfeld ausgelegt und anschliessend durfte Donat Müller den diesjährigen Gasttrainer Tatsuto Shima begrüssen. Tatsuto Shima ist seit Juli 2017 als Trainer beim Judo Kwai Lausanne tätig. In den zwei Stunden Vormittag Training stand Bodentechnik sowie Randori auf dem Programm. Am Nachmittag waren nochmals zwei Stunden Training angesagt – diesmal mit Standtechnik und Randori.

Während der Mittagspause und nach Abschluss des Trainingstages verblieb noch Zeit, einige packende Kämpfe am Swiss Judo Open mit zu verfolgen. Kurz nach 18.00 Uhr verabschiedeten wir uns in Uster und fuhren mit dem gemieteten Minibus zurück Richtung Bern.

Vielen Dank an den SJV sowie Donat Müller – Nat. Trainer U15 - für die Organisation

und Leitung des Talent-Days 2018.

Markus Rubin

Verantwortlicher Kantonalkader Bern

Abschlusstraining KK Bern; 9. Dezember 2017 in Burgistein

Zum gemeinsamen Abschlusstraining des Kantonal Kaders trafen sich die Judokas der beiden Trainingsgruppen (U11/U13/U15 u. U18/U21) im Dojo des JJJC Burgistein. Eric Hänni – 9. Dan Judo und Silbermedaillengewinner Olympia 1964 in Tokio – erwies uns dabei mit seiner Anwesenheit eine grosse Ehre und Freude. Eric leitete in seiner gewohnten und dynamischen Manier den Aufwärmteil des Trainings – ein grossartiges Vorbild für alle jungen Judokas sowie auch für uns Trainer.

Anschliessend wurde das Training von Masaki Negishi mit Randori und Freundschaftskämpfen fortgesetzt. Auch Donat Müller – Trainer RLZ Bern und SJV Nat. Trainer U15 – war am diesjährigen Abschlusstraining mit dabei, womit die Jüngsten dadurch die Gelegenheit erhielten, unseren RLZ Trainer kennen zu lernen.

Zum anschliessenden Infoteil durften zahlreiche Eltern der Judokas, aus dem KBJV Vorstand die Kassierin Lotty Hänni und TK Chef Bernhard Ogg sowie Thomas Hagmann Leiter RLZ Kt. Bern begrüsst werden. Auch Markus Fürst (JC Grenchen) durfte den Anwesenden vorgestellt werden, welcher mit seiner liebenswürdigen und grosszügigen Unterstützung die neuen Kantonalkader T-Shirts für alle AthletenInnen ermöglicht hat. Keine Mühe scheuten Andrea und Christian Rubin vom JJJC Burgistein – sie kochten und bedienten die über hundert Anwesenden mit einem herrlichen Pastafestival und verschiedenen Saucen. Bei gemütlichem Beisammensein und den von den Eltern mitgebrachten Desserts sowie den besten Wünschen zu einem gesunden und glücklichen neuen Jahr liess man den Anlass ausklingen.

Mit bestem Dank an den KBJV und alle, die zu diesem gelungenen Jahresabschluss beigetragen haben.

Bei der Schweizer-Mannschaftsmeisterschaft Jugend / Junioren 2017 waren deren sechs Teams gemeldet. Auch hier werden die Podestplätze unter den vier qualifizierten Teams im Finalpool ausgekämpft.

Pool 1:

  • TEAM Genève 1
  • Team ZÜRICH
  • TEAM BERN

Pool 2:

  • TEAM Genève 2
  • Team Vaud
  • TEAM SG-TG

In der ersten Begegnung trifft unser Berner Team auf Genève 1 und muss sich mit 12:6 Siegpunkten geschlagen geben. Die Kämpfe gegen das Zürcher Team werden von den Berner Judokas mit 10:8 Siegpunkten gewonnen. Somit trifft das Berner Team im Halbfinal auf das Team Vaud. Die Begegnung endet ernüchternd 17:1 zu Gunsten des Teams Vaud, welches sich mit diesem Sieg für die Finalbegegnung qualifiziert. Im kleinen Final, im Kampf um den dritten Platz, lässt sich unser Team von der derben Niederlage zuvor nichts anmerken und alle kehren wieder voll motiviert auf die Matte zurück! In packenden und spannenden Kämpfen gegen das Team SG-TG geben unsere Judokas Vollgas. Mit dieser bravourösen Einstellung und grossem Kampfgeist setzen sich die Berner mit 10:8 Siegpunkten durch und gewinnen verdient Bronze!

1. Rang Team Vaud, 2. Rang Team Genève 1, 3. Rang Team Bern, 4. Rang Team SG-TG, 5. Rang Team Genève 2, 6. Rang Team Zürich

BRAVO und herzliche Gratulation zu dieser tollen Mannschaftsleistung!